Im Gebüsch vor unserem Hause ist momentan exakt zur Aufstehzeit einiges los. Wenn ich die Kinder wecke, öffne ich das Fenster und setze mich für einen kurzen Moment ans Bett. Wir lauschen dem lustigen Konzert der Vögel. Einer piepst wie ein Wecker.
Glitzerwünsche
Zum Geburtstag basteln wir eine Glitzerkugel mit der Lieblingsfigur der Jubilarin: Alle Feiernden sprechen ihre Glückwünsche für das Geburtstagskind aus und streuen dazu farbige Glitzer in ein leeres Konservenglas. Glas mit destilliertem Wasser auffüllen, Figur am Deckel befestigen, Deckel zukleben. Fertig ist die Glitzerkugel gefüllt mit guten Wünschen fürs neue Lebensjahr.
Idee aus dem BettMuMMpfeli der Elternbildung.ch zum Thema „Leuchttürme im Leben – Rituale schaffen vertrauen“: https://bit.ly/3q4Rukk
Bastelanleitung: https://bit.ly/2N26YGX
Simulierter Arbeitsweg
Sobald sich die Kinder zur Schule aufmachen, arbeiten wir Eltern eine erste Runde im Homeoffice. Erst wenn es richtig hell ist und im Glücksfall sogar die Sonne scheint, gehen auch wir nach draussen und simulieren bei einem kleinen Morgenspaziergang den Arbeitsweg. Die Paarzeit mitten im Arbeitsalltag tut gut und macht den Kopf frei für die nächste Zoom-Sitzung.
Gefrorene Seifenblasen
Wir freuen uns, wenn es bitterkalt wird. Am besten sind minus zehn Grad Celsius oder sogar kälter, um Seifenblasen einfrieren zu lassen. Dick eingepackt schauen wir gebannt zu, wie die Eiskristalle über die Kugel wachsen. Unvergesslich dieses zarte Wunder der Natur.
Wie das genau geht, findest du hier: https://www.geo.de/geolino/basteln/15623-rtkl-winter-seifenblasen-gefrieren-lassen
Wintergrill
Für ein Treffen im kleinen Kreise wecken wir die Grillstelle im Garten aus dem Winterschlaf. Es gibt Glühmost und Speckzwetschgen. Und einen geräucherten Skianzug. Was gibt es Schöneres als ein knisterndes Feuer bei eisiger Kälte.
Telefon-Konzert
Während der Adventszeit überraschen wir unsere Grosseltern, Tanten und Freunde mit einem Telefonkonzert. Sobald jemand abnimmt, legen wir los!
Himmelslaterne
Wir schenken all unseren Familienmitgliedern, mit denen wir dieses Jahr nicht feiern dürfen, eine Himmelslaterne. Am Heiligabend um 20Uhr lassen wir sie gleichzeitig in den Himmel steigen und wünschen uns auf diesem Weg ein gesegnetes Fest.
Tetra-Upcycling
Bei uns landet keine leere Tetrapackung mehr im Müll. Aufschneiden, auswaschen und bedruckte Seite wegreissen. Das hübsche, wasserdichte Papierleder verarbeiten wir zu Blumenvasen, Briefumschlägen oder Geschenks-Tüten. So entstehen aus Abfall kleine, feine Weihnachtsgeschenke.
Soziolender
Seit Jahren verschenken wir im Advent lieber Zeit als Materielles. Daraus ist dieses Jahr der „Soziolender“ entstanden. Ein berührender Adventskalender mit 24 Anregungen, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, Verbundenheit zu pflegen und so der sozialen Distanz zu begegnen.
Macht ihr auch mit? www.soziolender.ch
Guetzli backen via Zoom
Wie jedes Jahr backen wir mit Freunden zusammen Guetzli. Diesmal jede Familie in ihrer eigenen Küche. Über Zoom plaudern und lachen wir und zeigen uns unsere Leckereien. Am Schluss tauschen wir die Sorten aus – per Post oder bei einem Botengang.
Hier gibt’s noch weitere tolle Ideen zu Advent und Weihnachten: https://trotzdemlicht.ch/