Im Gebüsch vor unserem Hause ist momentan exakt zur Aufstehzeit einiges los. Wenn ich die Kinder wecke, öffne ich das Fenster und setze mich für einen kurzen Moment ans Bett. Wir lauschen dem lustigen Konzert der Vögel. Einer piepst wie ein Wecker.
Glitzerwünsche
Zum Geburtstag basteln wir eine Glitzerkugel mit der Lieblingsfigur der Jubilarin: Alle Feiernden sprechen ihre Glückwünsche für das Geburtstagskind aus und streuen dazu farbige Glitzer in ein leeres Konservenglas. Glas mit destilliertem Wasser auffüllen, Figur am Deckel befestigen, Deckel zukleben. Fertig ist die Glitzerkugel gefüllt mit guten Wünschen fürs neue Lebensjahr.
Idee aus dem BettMuMMpfeli der Elternbildung.ch zum Thema „Leuchttürme im Leben – Rituale schaffen vertrauen“: https://bit.ly/3q4Rukk
Bastelanleitung: https://bit.ly/2N26YGX
Überraschung im Dunkeln
Anstelle des üblichen Adventsanlasses in unserem Quartier planen wir dieses Jahr eine Art Postenlauf. Jede Familie bereitet einen kleinen Posten vor, bei dem man während einigen Minuten etwas Schönes machen kann. Bei jeder Station brennt eine Laterne oder ein Feuer. Um uns zu überraschen, sprechen wir weder Orte noch Inhalt ab. Mal sehen, ob wir alle Stationen im Dunkeln finden und wem wir auf dem Weg begegnen.
Laubhütte
Bevor die Gartenstühle im Keller verstaut werden, machen sie Zwischenstation als Grundgerüst für eine Laubhütte. Zusammen mit ein paar Brettern bauen wir eine gemütliche Höhle, die in einen riesigen Laubhaufen eingepackt wird. Fünf Kinder haben darin Platz! So macht Laubrechen Spass.
Auf die Plane, fertig, los!
Wenn es so richtig heiss und zu Hause doch am schönsten ist, legen wir eine grosse Plastikplane auf die Wiese, geben Wasser drauf und los geht’s! Das rasante Rutschvergnügen ist garantiert. Der Matsch am Ende der Bahn auch.
Schreiorchester
Wenn es laut und wild wird, dann veranstalten wir ein Schreiorchester. Alle Kleinen dürfen auf die Bühne: unser Küchentisch. Dann wird aus Leibeskräften geschrien. Im Chor natürlich, denn Oma (im Moment natürlich nicht Oma sondern Papa…) dirigiert dazu. Mit einer gekonnten Handbewegung signalisiert sie den Schluss des Stückes. Stille.
Geschichten-Wanderung
Auf der Geschichten-Wanderung sucht sich jeder eine Figur aus: eine kleine Giraffe, eine blinder Zwerg, ein selbstfahrendes Auto, ein Riese mit Laserschwert. Dann wird frei erfunden, was diese Figuren zusammen erleben. Merkwürdiges auf dem Wege, bauen wir in die Geschichte ein. Wehe wir sind am Ziel, bevor die Geschichte zu Ende ist.
Mittagspause
Täglich nach dem Mittagessen ist Mittagspause. Eine Stunde. Mama trinkt Kaffee und isst Schokolade, begleitet von der Zeitung. Die Kinder sind in ihrem Zimmer. Was sie dann machen, weiss Mama nicht so genau…
Wildkräuter sammeln
Auf dem gemeinsamen Spaziergang sammeln wir Wildkräuter. Zuhause machen wir daraus Kräuterquark oder backen eine Kräuterroulade. Da wir alle draussen waren und selbst gesammelt haben, schmeckt es doppelt so gut.
Regentropfen-Rennen
Wenn der Regen ans Fenster prasselt, sucht sich jeder einen grossen Tropfen auf der Scheibe. Welcher Tropfen rinnt am schnellsten zum Fensterrahmen? Besonders Spass macht das Spiel im Zug. Da sausen die Tropfen in Windeseile über die Scheiben.