Sobald das Wetter es zulässt, ist wieder Schlangenbrotzeit. Ausgerüstet mit warmem Tee und Brotteig besuchen wir die nächste Feuerstelle. Während das Feuer brennt, suchen alle ihren perfekten Schlangenbrotspiess. Wer will, kann ihn verzieren und als Erinnerung nach Hause nehmen. Sackmesser nicht vergessen!
Steine der Dankbarkeit
Auf flache Steine notieren wir, wofür wir dankbar sind. Die Steine legen wir an unseren geheimen Ort. Lange waren sie auf einem Träger unter unserem Lieblingssteg am See. Den neuen Ort verraten wir natürlich nicht.
Kickboard-Tour
Das mit dem Wandern ist bei uns so eine Sache. Rollen statt gehen ist die Lösung. Am Sonntag in der Fussgängerzone der Innenstadt, auf der geteerten Schlittelstrasse in den Voralpen oder auf einer Skatingroute von schweizmobil.ch. Route Nr. 3 führt von Romanshorn nach Neuchâtel – das wäre ein verrücktes Ferienprojekt!
Ferienverlängerung
Statt zu bedauern, dass die Ferien vorbei sind, verlängern wir sie punktuell in den Alltag. Nach der Arbeit/Schule/Hausaufgaben packen wir Picknick ein und verbringen den Abend unbeschwert an einem Ort, der nach Ferien riecht: Sonnencrème, Wassermelone und Pommes liegen in der Luft.
Early Birds in der Badi
Unsere Kinder sind früh wach. Frühstück und Badetasche packen und ab in die Badi! Alles noch frisch und frei für uns. Bis die zahlreichen Siebenschläfer eintrudeln, haben wir längst gefrühstückt, gebadet, gespielt und machen uns gemütlich auf den Heimweg. Ein antizyklisches Sommer-Sonntagsritual.
Packliste
Unsere Kinder sind der Packliste längst entwachsen. Trotzdem wird sie jedes Mal gewünscht, bevor wir in die Ferien verreisen. Sie liegt im Flur am Boden, daneben stapeln sich Kleider und Kleinkram. Was früher ein lustiges Packspiel war, dient heute als Orientierungshilfe und Erinnerungsträger: Wieviel Aufregung und Vorfreude doch in diesem Stück Papier steckt! Wir werden es nie, nie entsorgen.
Auto-Gespräche
Wichtige Gespräche führen wir auf Autofahrten. Jeder sitzt auf seinem Platz, keiner läuft davon, die Zeit ist begrenzt. Und wir schauen alle in die gleiche Richtung. Wenn Mama steuert und Papa moderiert, kommen wir schnell ans Ziel – im wörtlichen und übertragenen Sinne.
Karussell-Malen
Jede/r beginnt eine Zeichnung. Auf Kommando der jüngsten Person wandern die Blätter weiter. Ohne nachzufragen, was das Gezeichnete darstellen soll, ergänzt die nächste Person das Gemälde. Im Karussell entstehen kunterbunte Kunstwerke für unsere Galerie am Kühlschrank.
Ohne Programm
In der nahen Pfadihütte machen wir jeden Frühling mit anderen Familien Ferien. Mit leichtem Gepäck: Schlafsäcke fürs Matratzenlager, Sackmesser zum Schnitzen, Bälle zum Spielen, Ukulelen zum Singen. Fertig. Die Kinder spielen und schnitzen, die Erwachsenen staunen und schwatzen. Alle sind Feuer und Flamme für diese Tage ganz ohne Programm.
Digitaldepot
In der Adventszeit gönnen wir uns vier medienfreie Sonntage. Am Morgen deponieren wir alle unsere Bildschirmgeräte in einer Box und schalten das WLAN aus. Dann besprechen wir beim Frühstück, was wir heute erleben wollen.