Unsere Kinder sind keine Stillsitzer. Mit einem Zvieri im Rucksack hole ich sie nach der Schule ab. Beim Vita-Parcour im nahen Wald toben wir uns aus. Nach einer Stunde sind alle wieder fit für Hausaufgaben und weitere Pflichten. Die Pause an der frischen Luft tut uns allen gut.
Beziehungsgesten
Beziehungen wollen gepflegt, gehegt und immer wieder erneuert werden. Mit Beziehungsgesten zum Beispiel. Mit kleinen Signalen im Alltag unterstreichen wir, wie wichtig wir einander sind: Jemanden spätabends bei Sturm und Regen an der Tramstation abholen. Liebes-Botschaften zwischen zwei Buchseiten, in der Manteltasche oder im Znüniböxli verstecken. Oder Jokerkarten verschenken, die in der Not gegen die Ämtlipflicht eingetauscht werden können.
Ideenküche on tour: Wittenbach
Die Ideenküche steht neu im Familienwerk Wittenbach, an der Vogelherdstrasse 4.
Öffnungszeiten: Montag 14.30 – 17.00 Uhr und Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr.
Da gibt’s ein schönes Kaffee und einen grossen Spielbereich (bis Kindergartenalter). Schaut doch mal vorbei!
Familienzeiten auf Facebook
Familienzeiten ist nun auch auf Facebook mit aktuellen Ideen passend zur Jahreszeit. Viel Spass beim Stöbern und danke fürs Liken, Kommentieren und Weiterleiten. 😉
Treppenschlitteln
Wenn uns der Schnee im Stich lässt, schlitteln wir einfach auf der Treppe im Haus unserer Grosseltern. Grosis Yogamatte oder ein Stück Verpackungskarton verwandeln die Stufen in eine Rutschbahn mit besonderem Spassfaktor. Wunderbar holprig!
Radiobeitrag bei „Life Channel“
In einem kurzen Beitrag berichtet Radio Life Channel über Familienzeiten: Winterideen und ein Jahresstart-Ritual.
https://radio.lifechannel.ch/leben/beziehungskiste/familie-kinder/ideen-fuer-den-alltag-mit-kindern/
Das Jahr aufräumen
Meist machen nicht alle ganz freiwillig mit. Zwischen den Jahren nehmen wir uns ein paar Stunden Zeit, um gemeinsam auszumisten. Vorher-nachher-Fotos fördern die Motivation. Am Schluss haben alle Freude an neu entdeckten Schätzen und dem Freiraum fürs neue Jahr.
Fackelwanderung
Am schönsten ist es natürlich im Schnee. Mit Fackeln ziehen wir los, um zusammen mit unseren Nachbarn den Advent zu feiern. Bei jedem Halt stecken wir die Fackeln in den Schnee und erfahren ein weiteres Stück einer Wintergeschichte. Eine zauberhafte Einstimmung auf die kommenden Weihnachtstage.
ALLEnzkalender
Er heisst so, weil ALLE etwas beitragen. Wir sind zu viert. Jeder bereitet für die drei anderen Familienmitglieder zwei Türchen vor: einen Gutschein für eine Fussmassage, ein Brieflein, eine Zeichnung, eine Süssigkeit. Das alles hängen wir an einen Ast aus dem Wald. Wenn dann alle 24 Türchen geöffnet sind, wird aus dem Ast unser Christbaum. Effizient und nachhaltig, oder?
Ideenküche on tour: St. Galler Forum in Gossau
Es fühlt sich immer noch ungewohnt an, mit 300 Menschen gemeinsam in einem Saal über Erziehung nachzudenken. Das St. Galler Forum gab Anlass dazu. Mit dabei auf dem sogenannten Marktplatz war die Ideenküche. Ein willkommener Blickfang inmitten von Tischen voller Prospekte und Bücher.
Bereits am Abend zog die Küche weiter zur Kinder- und Jugendhilfe in St. Gallen.