Fisch-Gong

Vor unserem Haus haben wir einen Fischteich. Wenn die Fische ihr Futter bekommen, künden wir dies mit drei Schlägen auf dem mächtigen Gong an. Die Fische reagieren tatsächlich und tummeln sich im Nu dort, wo wir das Futter einstreuen. Ob sie uns hören oder fühlen oder wir einfach den Wohlklang dieses Rituals geniessen, sei dahingestellt. Sicher ist, wir fühlen uns in wunderbarer Weise verbunden mit unseren Fischen.

Druckversion

Tischmusik

Bereits unser Grossvater hat mit einer bestimmten Tonfolge auf dem alten Xylophon zu Tisch gerufen. Heute macht Daddy die Tischmusik. Nicht mehr jeden Tag, aber wenn wir Gäste haben und wenn es etwas zu feiern gibt.

Druckversion

Byebye Bell

Vor unserem Haus hängt eine Schiffsglocke. Wenn wir nach Hause kommen oder weggehen läuten wir im Vorbeigehen die Glocke. Auch Freunde verabschieden sich oft mit Glockengeläut. Es bedeutet soviel wie: byebye und dankeschön, bis bald wieder!

Druckversion

Geschichten-Wanderung

Auf der Geschichten-Wanderung sucht sich jeder eine Figur aus: eine kleine Giraffe, eine blinder Zwerg, ein selbstfahrendes Auto, ein Riese mit Laserschwert. Dann wird frei erfunden, was diese Figuren zusammen erleben. Merkwürdiges auf dem Wege, bauen wir in die Geschichte ein. Wehe wir sind am Ziel, bevor die Geschichte zu Ende ist.

Druckversion

Freitagabend-Stille

Am Freitagabend sitzen wir zusammen, werden still und denken ganz fest an jene Personen, die besonders viel Kraft brauchen können: ein erkrankter Freund, die Flüchtlingsfamilie nebenan, ein Gspänli, dem etwas missraten ist.

Druckversion

Öpfel-Trophy

Mehrmals jährlich nehmen wir an der Öpfel-Trophy teil, einem OL-Anlass für Einsteiger, an dem die ganze Familie teilnehmen kann. Gross und Klein machen sich auf die Suche nach den verschiedenen Posten. Die gemeinsame Herausforderung schweisst uns zusammen.

Druckversion

Katzenmusik

Bei den Grosseltern (oder sogar bei uns zu Hause) gibt es viele Instrumente. Sie (wir) kennzeichnen uns die passenden Töne am Klavier und an der Harfe mit farbigen Punkten. Dann legen wir beherzt los: Katzenkonzert!!! Begleitet von Handorgel und Alphorn tönt es gar nicht so übel.

Druckversion

Mittagspause

Täglich nach dem Mittagessen ist Mittagspause. Eine Stunde. Mama trinkt Kaffee und isst Schokolade, begleitet von der Zeitung. Die Kinder sind in ihrem Zimmer. Was sie dann machen, weiss Mama nicht so genau…

Druckversion

Zeitfenster

Am Sonntagabend planen wir die kommende Woche. Im Familienplaner tragen wir alle Termine ein.  Zeitfenster für Paar- und Familienzeiten kennzeichnen wir grün. Noch besser schneidet man diese Zeitfenster gleich aus, dann werden sie ihrem Namen gerecht. Und man kann nichts anderes mehr einschreiben.

Druckversion

© 2019 familienzeiten.ch - Ein Projekt von FamOS umgesetzt von Regula Immler und Mark Riklin.