Unsere Kinder wollen nur noch wandern, wenn wir neue Wege entdecken. Wir nehmen bei jeder Abzweigung diejenige, die wir weniger gut kennen. Oder suchen auf Google Maps nach Wegen, die uns bisher verborgen blieben. Unglaublich, was wir schon entdeckt haben: unbekannte Badeplätze am nahegelegenen Fluss, überwachsene Brunnen und Ruinen mitten im Wald. Und dies alles in unmittelbarer Nähe!
Ballon-Volleyball
In 30 Sekunden 46 Berührungen, ohne dass der Ballon auf den Boden fällt, das ist unser aktueller Rekord. Jeden Abend verfeinern wir unsere Technik. Bis zum Ende des Lockdowns wollen wir 50 Berührungen schaffen. Dann darf Mama wieder ins „normale“ Volleyball-Training.
Geheimplatz
Im nächstgelegenen Wald suchen wir uns abseits des Weges ein schönes Plätzchen. Unseren Geheimplatz richten wir gemütlich ein. Aus unzähligen Tannenzapfen entsteht eine Art Teppich, aus Ästen bauen wir Sitzgelegenheiten. Oft kommen wir hierher, um Zvieri zu essen. Aber auch lesen oder rechnen kann man hier ganz gut.
Jam-Session
Wir haben unsere längst verstaubten Instrumente hervorgeholt: Die Gitarre vom Estrich und das Hackbrett, das leider kaum noch gespielt wird. Spontan ist eine wilde Jam-Session entstanden. Wer hätte gedacht, dass Papa tatsächlich Gitarre spielen kann! Wer musikalisch nicht so bewandert ist oder keine Instrumente zur Verfügung hat: Schlagzeug-ähnliche Dinge finden sich in jeder Küche.
Weltreise zu Hause
Auf der Weltkarte suchen wir uns ein Land aus und treffen Reisevorbereitungen: Rezepte suchen, einkaufen, Deko basteln, einen lokalen Film suchen, herausfinden, wie man „Hallo, Dankeschön und guten Appetit“ in der Landessprache sagt. Am nächsten Morgen legen wir los und tauchen in den eigenen vier Wänden ein in neue Welten.
Putzpartys und Corona-Fangis
Das St. Galler Tagblatt berichtet am 06.04.2020 über Familienzeiten. Hier der Link zum Artikel.
Langsam-Velorennen
Mit Kreide markieren wir auf dem Vorplatz mehrere parallele Rennbahnen. Gleichzeitiger Start. Wer als Letzter über die Ziellinie fährt, hat gewonnen. Wer über eine Seitenlinie gerät oder mit dem Fuss den Boden berührt, scheidet aus. Erstmals gesehen haben wir solche Rennen auf Harley-Motorrad-Partys in den USA.
Kochkurs
Jeden Tag hilft jemand Mama oder Papa beim Kochen. Wer genug früh plant und einkaufen geht, darf wählen, was sie oder er kochen lernen möchte. Heute gibt es Tomaten-Spaghetti, gestern gab es Vegi-Burger, vorgestern Pizza. Ein Festival der Lieblingsmenus.
Corona-Fangis
Um in der Bewegungs-Pause genügend Abstand zu halten, haben die Kinder ein neues Fangspiel erfunden. Beim Corona-Fangis darf man nur auf den eingezeichneten Wegen rennen. Hindernisse und Sackgassen erschweren die Sache. Gefangen wird mit einer weichen Poolnudel.
Weitere Spielideen unter http://www.spielschweiz.ch
Literaturstart
Nach dem Aufwachen am Morgen gibt es ein Glas Orangensaft. Dann schlüpfen wir zurück unter die warme Decke und lesen eine halbe Stunde. Beim Frühstück tauschen wir uns über den Verlauf unserer Geschichten aus.