
In der Juli-Ausgabe des Pfarrblattes des Bistums St. Gallen ist ein Artikel über die Ideen-Küche erschienen. Seite 7 präsentiert Ferienideen und weiteres.
http://www.pfarreiforum.ch/downloads/pfarreiforum_07_19_web_.pdf
Ideen für konsumfreie Aktivitäten und Rituale
In der Juli-Ausgabe des Pfarrblattes des Bistums St. Gallen ist ein Artikel über die Ideen-Küche erschienen. Seite 7 präsentiert Ferienideen und weiteres.
http://www.pfarreiforum.ch/downloads/pfarreiforum_07_19_web_.pdf
„Familienzeiten“ hat den ersten Einsatz an der ELBI-EXPO in Weinfelden bestens bestanden. Es entstanden viele spannende Gespräche mit Eltern, Kindern und benachbarten AusstellerInnen über Rituale, familiäre Gewohnheiten und unterschiedliche Kulturen. Besonderen Anklang fand die Bestellung von massgeschneiderten Ideen. Ausserdem wurde die Sammlung mit neuen Ideen angereichert, die nun darauf warten, illustriert zu werden. Die liebevolle und detailreiche Gestaltung genoss viel Anerkennung, unterschied sich die Ideenküche doch augenfällig von den üblichen Messeständen. Der Messeleiter verlieh „Familienzeiten“ spontan den Schönheitspreis.
Die neuen Postkarten sind da! Sie freuen sich auf Verbreitung und können kostenlos bei FamOS bezogen werden.
Wenn wir uns in Ruhe etwas erzählen wollen, sitzen wir mit einer Tasse Tee aufs Bänkli vor dem Haus.
Wenn zum Silvester die Kirchglocken läuten, machen wir uns bereit für den Sprung ins neue Jahr. Punkt 12 Uhr heben wir alle gleichzeitig ab.
So wirklich gerne macht es ja niemand… Aber Samstags mit vereinten Kräften und zu lauter Musik macht sogar Putzen richtig Spass. Vor allem, wenn Papa in Fahrt kommt.
Nahe unseres Hauses gibt es einen Haselstrauch. Dort knacken wir mit Steinen die Nüsse und knabbern vergnügt, was uns die Natur schenkt.
Wenn wir an unserem Lieblingsplätzchen im Wald sind, werden die Zwergenhäuser unter den mächtigen Baumstämmen neu erstellt, renoviert, umgebaut und erweitert. Ganze Zwergenvölker kommen in den Genuss von hübschen Möbelchen, weichen Moosbetten und lauschigen Gärtchen.
Es gibt nichts Schöneres, als an einem warmen Sommertag den Sandkasten zu fluten und im Matsch zu spielen.
Wenn es regnet, machen wir uns auf zur Hüslischnecken- Rettung. Wir klauben sie von der Strasse und legen sie behutsam ins Gras.