Würste braten kann jeder, aber auf offenem Feuer eine Pizza backen, ist schon etwas abenteuerlicher. Ein lohnender Versuch.
Steinmuseum
Kaum sind wir am Wasser, werden schöne Steine gesammelt. Aus den Fundstücken entsteht ein Museum der besonderen Art.
Jasswanderung
Der Weg zum Gipfel wird mehrmals durch eine Jassrunde unterbrochen. Stets halten wir Ausschau nach lauschigen Plätzchen, wo wir uns hinsetzen können. Oben angekommen, wird der Jasskönig gekürt.
Neue Beschriftung
Die Ideenküche bekommt ein neues Beschriftungsschild.
Manuelle Kaffeemaschine im Testbetrieb
An der Elbi-Expo soll sie erstmals zum Einsatz kommen: die mehrhändig betriebene Kaffeemaschine. Das riecht nach Sonntagmorgen!
Küchenutensilien in neuem Gewand
Die illustrierten Ideen finden Platz auf allerlei Küchenutensilien und anderem Familienkram.
Neues Leben für altes Chuchichästli
Ein altes Chuchichästli, das die letzten Jahre im Keller eines Thurgauer Bauernhofes verbracht hat, bekommt ein neues Leben.
Modell der Ideenküche
Die Sammlung „Familienzeiten“ soll nicht nur digital sondern auch analog zur Verfügung stehen. Die Ideenküche beherbergt 80 Ideen auf gestalteten Küchenutensilien, die im Chuchichästli ausgestellt werden. Eine riesige dreidimensionale Kartei.
Erste Illustrations-Entwürfe
Kaum sind die ersten Ideen gesammelt, entstehen auch erste Illustrations-Entwürfe.
Ideen sammeln
In zahlreichen Gesprächen mit Kindern, Eltern und Grosseltern sammeln wir Familienrituale und Ideen für gemeinsame Aktivitäten. So entsteht innerhalb weniger Wochen ein bunter Reigen an 93 konsumfreien Zeitinseln.