
Hast du dich schon mal in einen Laubhaufen gelegt und eingebuddelt? Ein sinnliches Erlebnis für Gross und Klein.

Ideen für konsumfreie Aktivitäten und Rituale

Hast du dich schon mal in einen Laubhaufen gelegt und eingebuddelt? Ein sinnliches Erlebnis für Gross und Klein.

Jeden Herbst sammeln wir Kastanien. Einige behalten wir zum Basteln. Der grosse Rest bringen wir zur Sammelstelle im örtlichen Wildpark. Dort werden sie für die Winterfütterung der Rehe gebraucht. Ein schönes Gefühl, etwas Sinnvolles für die Tiere beitragen zu können.

Das Mitteilungsbedürfnis unserer Kinder ist gross. Manchmal setzen wir uns vor den Retro-Fernseher aus Karton, um mit voller Aufmerksamkeit den „Meldungen des Tages“ zu lauschen. Jeder bekommt seine Sendezeit. Wie gut tut es, wenn man einander ohne Unterbrechung zuhört.

Das Kind liegt bäuchlings auf dem Bett. Auf seinem Rücken wird in Form einer Erzähl-Massage eine Pizza gebacken: Teig kneten und auswallen, Zutaten schnetzeln, die Pizza belegen, backen und aufschneiden. Ein wohliges Ritual für kleine Feinschmecker zur Siesta oder vor dem Schlafen gehen.

In unseren Hosentaschen verstecken sich Sonnenblumenkernen und Malvensamen. Auf dem Spaziergang stecken wir diese überall dort in den Boden, wo es freien Platz gibt. Gespannt beobachten wir in den nächsten Wochen, was an Strassenrändern, vor Gartenzäunen und in Baumrabatten nun alles gedeiht. Heimlich hegen und pflegen wir die Blumen. Unser zartes Geheimnis.

Jede/r beginnt eine Zeichnung. Auf Kommando der jüngsten Person wandern die Blätter weiter. Ohne nachzufragen, was das Gezeichnete darstellen soll, ergänzt die nächste Person das Gemälde. Im Karussell entstehen kunterbunte Kunstwerke für unsere Galerie am Kühlschrank.
Wer liegt schon gerne krank und alleine im Bett? Wir haben eine kleine Matratze, die auf einer Vliesdecke liegt und so überallhin gezogen werden kann, samt Patient*in natürlich. Mal zu Papa in die Küche, mal zur Katze ins Wohnzimmer, mal zu Mama ins Büro. Ein behagliches, mobiles Bettchen, das wir „Krankenwagen“ nennen.

Im Gebüsch vor unserem Hause ist momentan exakt zur Aufstehzeit einiges los. Wenn ich die Kinder wecke, öffne ich das Fenster und setze mich für einen kurzen Moment ans Bett. Wir lauschen dem lustigen Konzert der Vögel. Einer piepst wie ein Wecker.

Zum Geburtstag basteln wir eine Glitzerkugel mit der Lieblingsfigur der Jubilarin: Alle Feiernden sprechen ihre Glückwünsche für das Geburtstagskind aus und streuen dazu farbige Glitzer in ein leeres Konservenglas. Glas mit destilliertem Wasser auffüllen, Figur am Deckel befestigen, Deckel zukleben. Fertig ist die Glitzerkugel gefüllt mit guten Wünschen fürs neue Lebensjahr.
Idee aus dem BettMuMMpfeli der Elternbildung.ch zum Thema „Leuchttürme im Leben – Rituale schaffen vertrauen“: https://bit.ly/3q4Rukk
Bastelanleitung: https://bit.ly/2N26YGX

Anstelle des üblichen Adventsanlasses in unserem Quartier planen wir dieses Jahr eine Art Postenlauf. Jede Familie bereitet einen kleinen Posten vor, bei dem man während einigen Minuten etwas Schönes machen kann. Bei jeder Station brennt eine Laterne oder ein Feuer. Um uns zu überraschen, sprechen wir weder Orte noch Inhalt ab. Mal sehen, ob wir alle Stationen im Dunkeln finden und wem wir auf dem Weg begegnen.