In zwei Teams verlassen wir den Startpunkt in zwei verschiedene Richtungen, um uns in den Gassen der Grossstadt zu verlieren. Nach exakt 20 Minuten darf mit Hilfe des Stadtplans eruiert werden, wo man gelandet ist. Am abgemachten Treffpunkt erzählen wir uns unsere Entdeckungen und Erlebnisse.
Food Discovery
Im (ausländischen) Supermarkt kaufen wir fünf Nahrungsmittel, die wir nicht kennen und kochen daraus ein Überraschungsmenu. (Idee aus: „Alle Städte der Welt“ von Daniel Fehr)
Kindertag
Am Kindertag tauschen wir die Rollen. Die Kinder planen und organisieren das Tagesprogramm, kochen selber, meist mit einem Apéro vor dem Essen. Oft machen wir eine Schnitzeljagd.
Mit Moglie ans Meer
Für lange Autofahrten suchen wir uns in der Bibliothek ein zeitfüllendes Hörbuch. So hat uns Mogli und das Dschungelbuch bis ans Meer begleitet. Acht Stunden lang Spannung und Abenteuer mit unseren Reisegefährten aus dem Urwald.
Klettersteig
Jedes Jahr im Sommer packen wir unsere Rucksäcke und machen uns auf zu unserer Lieblings-Berghütte. Immer im Gepäck befinden sich gedörrte Mangos. Sie geben neue Energie für den letzten Teil des Aufstiegs. Oben wartet der Klettersteig, wo unsere Kinder erste Kletterversuche unternehmen. Jedes Jahr ein einmaliges Erlebnis.
Ferienglacé
Wir sammeln Beeren in Wald oder Garten, vermantschen diese mit Zucker und Rahm und stellen unser eigenes, handgemachtes Ferien-Glacé her.
Nacktbad
Wir suchen uns eine einsame Bucht, in der wir ganz ungestört für einmal nackt baden können.
Naturmandala
Einen besonders schönen Ort verzieren wir gerne mit einem Natur- Mandala als Zeichen unseres Respekts vor der Schöpfung.
Ferienstart
Wer am letzten Arbeitstag am längsten arbeitet, wird vom Rest der Familie in der Schule oder am Arbeitsplatz abgeholt für ein Picknick am See. Endlich Ferien!
Tag ohne Regeln
Einmal im Jahr müssen wir uns nicht an die üblichen Regeln halten. Wir dürfen solange aufbleiben, wie wir wollen; soviel Süsses essen, wie wir mögen; oder solange fernsehen, bis die Augen zufallen.