Am letzten Ferientag treffen wir uns am Feuer, um die Ferien zu verabschieden. Wir sammeln Vorfreuden, verbrennen Befürchtungen und malen uns Glücksbringer für das bevorstehende Schuljahr.
Pizzeria alla casa
Ein verregneter Ferientag? Pizzatag! Am Morgen nehmen die Kinder Bestellungen auf, kaufen ein, kneten Teig, kochen Sugo, dekorieren die Pizzeria. Zum Znacht sind wir Eltern eingeladen. Endlich essen!
Zu Gast bei der Roten Zora
Das Vorlesen von Kinderbuch-Klassikern in deren Ursprungsland ist uns zu einer beliebten Familientradition geworden: Pippi besuchen wir in Schweden, Momo in einem italienischen Städtchen und die Rote Zora an der kroatischen Küste.
Buch für Regentage
Wir hoffen auf einen ausgiebigen Regentag, weil wir uns dann einkuscheln und stundenlang aus dem Ferienbuch vorlesen, während der Regen ans Fenster klopft.
Maximal-Busfahren
In jeder Stadt, die wir besuchen, nehmen wir den Bus mit der höchsten Nummer, fahren zur Endstation und steigen aus. (Idee aus: „Alle Städte der Welt“ von Daniel Fehr)
Blindflug
Schablonenhaft zeichnen wir den Verlauf eines fiktiven Weges auf ein Stück Papier, eine Art Blindflug. Dann legen wir einen Ausgangspunkt fest, und folgen dem Plan, so gut es geht. Innert Kürze befinden wir uns an unbekannten Orten. Und nach 40 Minuten sind wir wieder am Ausgangspunkt angelangt – der fiktive Plan stimmt tatsächlich mit der Realität überein! Am nächsten Ferienort kommt der gleiche Plan wieder zum Einsatz. (Idee aus: „Alle Städte der Welt“ von Daniel Fehr)
Desorientierungslauf
In zwei Teams verlassen wir den Startpunkt in zwei verschiedene Richtungen, um uns in den Gassen der Grossstadt zu verlieren. Nach exakt 20 Minuten darf mit Hilfe des Stadtplans eruiert werden, wo man gelandet ist. Am abgemachten Treffpunkt erzählen wir uns unsere Entdeckungen und Erlebnisse.
Food Discovery
Im (ausländischen) Supermarkt kaufen wir fünf Nahrungsmittel, die wir nicht kennen und kochen daraus ein Überraschungsmenu. (Idee aus: „Alle Städte der Welt“ von Daniel Fehr)
Kindertag
Am Kindertag tauschen wir die Rollen. Die Kinder planen und organisieren das Tagesprogramm, kochen selber, meist mit einem Apéro vor dem Essen. Oft machen wir eine Schnitzeljagd.
Mit Moglie ans Meer
Für lange Autofahrten suchen wir uns in der Bibliothek ein zeitfüllendes Hörbuch. So hat uns Mogli und das Dschungelbuch bis ans Meer begleitet. Acht Stunden lang Spannung und Abenteuer mit unseren Reisegefährten aus dem Urwald.