Wenn es so richtig heiss und zu Hause doch am schönsten ist, legen wir eine grosse Plastikplane auf die Wiese, geben Wasser drauf und los geht’s! Das rasante Rutschvergnügen ist garantiert. Der Matsch am Ende der Bahn auch.
Tabula rasa
In der letzten Ferienwoche, machen wir Tabula rasa: Pult aufräumen, Thek leeren, Hefte aussortieren, Stifte spitzen, Etui einräumen, Stundenplan gestalten. Was fehlt, besorgen wir beim gemeinsamen Einkaufsbummel. Zum Abschluss gibt’s ein Eis in der Gelateria. Nun sind wir startklar für die Schule.
Drehgrill
Mit Hunger sollte man dieses Projekt nicht in Angriff nehmen. Das Finden des geeigneten Ortes mit genügend Fliessgeschwindigkeit und Baumaterial für Feuerstelle und Wasserrad, das Schnitzen und Befestigen der Halterungen, das Feuern und Marinieren des Poulets sind tagesfüllend. Alle helfen mit, damit sich am Abend der Grill dreht. Bis alles bereit ist, bleibt uns nur noch ein Apfel übrig…
Gartenbesteck
Wenn wir draussen essen, nehmen wir immer unser Gartenbesteck. Wir haben es mit dem Taschenmesser selbst geschnitzt. Aus Haselstecken vom Waldrand. Papas Kumpel hat uns beigebracht, wie das geht. Das Internet weiss es auch. Wer hätte gedacht, dass man mit dem Holzmesser sogar Steaks zerschneiden kann.
Neue Wege
Unsere Kinder wollen nur noch wandern, wenn wir neue Wege entdecken. Wir nehmen bei jeder Abzweigung diejenige, die wir weniger gut kennen. Oder suchen auf Google Maps nach Wegen, die uns bisher verborgen blieben. Unglaublich, was wir schon entdeckt haben: unbekannte Badeplätze am nahegelegenen Fluss, überwachsene Brunnen und Ruinen mitten im Wald. Und dies alles in unmittelbarer Nähe!
Ferienwohnung
Aus Zelt, Strandmuscheln, Sonnenschirm, Gartenmobiliar und Tüchern haben wir uns eine zusätzliche Wohnung gebaut. Da gibt es ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und auch eine Küche. Ganz praktisch diese Ferienwohnung in Zeiten, wo es zu Hause manchmal eng wird.
Kochkurs
Jeden Tag hilft jemand Mama oder Papa beim Kochen. Wer genug früh plant und einkaufen geht, darf wählen, was sie oder er kochen lernen möchte. Heute gibt es Tomaten-Spaghetti, gestern gab es Vegi-Burger, vorgestern Pizza. Ein Festival der Lieblingsmenus.
Literaturstart
Nach dem Aufwachen am Morgen gibt es ein Glas Orangensaft. Dann schlüpfen wir zurück unter die warme Decke und lesen eine halbe Stunde. Beim Frühstück tauschen wir uns über den Verlauf unserer Geschichten aus.
Stau-Nase
Im Handschuhfach unseres Autos liegen vier Clownnasen griffbereit. Wenn der Verkehr ins Stocken gerät, montieren wir unsere Stau-Nasen und winken frohgelaunt den Fahrzeuglenkern auf der Nebenspur. Im Nu greift Heiterkeit um sich. Auch Stau-Brillen haben sich bewährt.
Geschichten-Wanderung
Auf der Geschichten-Wanderung sucht sich jeder eine Figur aus: eine kleine Giraffe, eine blinder Zwerg, ein selbstfahrendes Auto, ein Riese mit Laserschwert. Dann wird frei erfunden, was diese Figuren zusammen erleben. Merkwürdiges auf dem Wege, bauen wir in die Geschichte ein. Wehe wir sind am Ziel, bevor die Geschichte zu Ende ist.