Corona-Fangis

Um in der Bewegungs-Pause genügend Abstand zu halten, haben die Kinder ein neues Fangspiel erfunden. Beim Corona-Fangis darf man nur auf den eingezeichneten Wegen rennen. Hindernisse und Sackgassen erschweren die Sache. Gefangen wird mit einer weichen Poolnudel.

Weitere Spielideen unter http://www.spielschweiz.ch

Druckversion

Literaturstart

Nach dem Aufwachen am Morgen gibt es ein Glas Orangensaft. Dann schlüpfen wir zurück unter die warme Decke und lesen eine halbe Stunde. Beim Frühstück tauschen wir uns über den Verlauf unserer Geschichten aus.

Druckversion

Ideen gesucht

Eine neue Situation für alle Familien: Fernunterricht, Home office und grosse Fragezeichen, wie man ausserhäusliches berufliches Engagement und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen soll. Wir suchen kreative Lösungen, spontane Ideen, humorvolle Interventionen aus eurem neuen Familienalltag. Wir freuen uns auf Zusendungen (2-3 Sätze), um die besten Ideen zu illustrieren und allen zur Verfügung zu stellen.

Bitte melden an: regiimmler@hotmail.com

Stau-Nase

Im Handschuhfach unseres Autos liegen vier Clownnasen griffbereit. Wenn der Verkehr ins Stocken gerät, montieren wir unsere Stau-Nasen und winken frohgelaunt den Fahrzeuglenkern auf der Nebenspur. Im Nu greift Heiterkeit um sich. Auch Stau-Brillen haben sich bewährt.

Druckversion

Schreiorchester

Wenn es laut und wild wird, dann veranstalten wir ein Schreiorchester. Alle Kleinen dürfen auf die Bühne: unser Küchentisch. Dann wird aus Leibeskräften geschrien. Im Chor natürlich, denn Oma (im Moment natürlich nicht Oma sondern Papa…) dirigiert dazu. Mit einer gekonnten Handbewegung signalisiert sie den Schluss des Stückes. Stille.

Druckversion

Zahlensuche

Wir lieben es, Spielideen zu entwickeln. Hier unsere neuste Erfindung: Ein Teil der Familie notiert die Zahlen 1-30 auf einem Weg mit Kreide. Die Zahlen haben verschiedene Grössen und sind unterschiedlich gut versteckt.  Dazwischen sind die Zahlen immer wieder gut sichtbar, damit die Suchenden wissen, wo eine Zahl gesucht werden muss. Die Reihenfolge wird nämlich eingehalten. Der andere Teil der Familie macht sich danach auf Zahlensuche.

Druckversion

Habe keine Lust

Ab und zu machen wir ein gemeinsames „Habe keine Lust“. Dann widmen wir uns alle für 20 Minuten einer Sache, auf die wir keine Lust haben, aber schon längst erledigen sollten: das Zimmer aufräumen, die Wäsche sortieren, den Stapel abtragen, die Englischwörter abfragen. Danach ist Zeit für etwas, das richtig Freude macht!

Druckversion

© 2019 familienzeiten.ch - Ein Projekt von FamOS umgesetzt von Regula Immler und Mark Riklin.