Wir kennen die Situation allerbestens, wichtige Feste nicht mit unserer Familie feiern zu können. Darum beziehen wir unsere Verwandten in Sri Lanka jeden Abend ins Gute-Nacht-Ritual ein: „Gute Nacht Tatta, gute Nacht Patti, gute Nacht Attai!“ So ist unsere Familie trotz grosser Distanz jeden Abend für einen Moment ganz nahe.
Digitaldepot
In der Adventszeit gönnen wir uns vier medienfreie Sonntage. Am Morgen deponieren wir alle unsere Bildschirmgeräte in einer Box und schalten das WLAN aus. Dann besprechen wir beim Frühstück, was wir heute erleben wollen.
Überraschung im Dunkeln
Anstelle des üblichen Adventsanlasses in unserem Quartier planen wir dieses Jahr eine Art Postenlauf. Jede Familie bereitet einen kleinen Posten vor, bei dem man während einigen Minuten etwas Schönes machen kann. Bei jeder Station brennt eine Laterne oder ein Feuer. Um uns zu überraschen, sprechen wir weder Orte noch Inhalt ab. Mal sehen, ob wir alle Stationen im Dunkeln finden und wem wir auf dem Weg begegnen.
Weihnachten neu erfinden
Was ist nun eigentlich mit Weihnachten und dem Krippenspiel? Mit Samichlaus und dem Adventsanlass im Quartier? Mit Sternsingen und gemeinsamem Guetzli backen?
In zwei Wochen ist der erste Advent. Vieles wird dieses Jahr anders sein. Weihnachten und Advent müssen neu erfunden werden. Kreative Lösungen, spontane Ideen, neue Rituale aus eurem Familienalltag sind gefragt. Wir freuen uns auf Zusendungen (2-3 Sätze), um die besten Ideen zu illustrieren und zur Verfügung zu stellen.
Bitte melden an: regiimmler@hotmail.com
Hier ein passender Artikel zum Warmwerden aus dem St. Galler Tagblatt: Endlich andere Weihnachten
Rollentausch
Am Vortag planen die Kinder ein Tagesprogramm nach ihrem Gusto und bekommen dafür ein kleines Budget. Sie sind verantwortlich für Einkauf, Essen und Aktivitäten und bestimmen wo’s lang geht. Sie sorgen dafür, dass sich alle wohl fühlen und am Abend zufrieden auf einen gelungenen Tag zurückblicken. Auch die Eltern. Ein spannendes Experiment für Gross und Klein.
Familienfoto nachstellen
Anstatt beim Familientreffen stundenlang zu plaudern, stellen wir ein altes Familienfoto nach. Die genau gleichen Posen, Gesten und Mimik sind gefragt. Wir krümmen uns vor Lachen, fühlen uns augenblicklich in Kindertage zurückversetzt. Und das Weihnachtsgeschenk für unsere Verwandtschaft ist auch schon gemacht.
Tic tac toe
Wir lieben es, einander im Spiel herauszufordern. Manchmal ganz spontan, mit Dingen, die am Wegesrand liegen: Wer zuerst seine drei Steine in eine Reihe legen kann, der gewinnt. Tic tac toe!
Gartenbesteck
Wenn wir draussen essen, nehmen wir immer unser Gartenbesteck. Wir haben es mit dem Taschenmesser selbst geschnitzt. Aus Haselstecken vom Waldrand. Papas Kumpel hat uns beigebracht, wie das geht. Das Internet weiss es auch. Wer hätte gedacht, dass man mit dem Holzmesser sogar Steaks zerschneiden kann.
Zaubertrank
Kindergeburtstag. Zum Kuchen gibt es immer selbst gebrauten Zaubertrank. Aus verschiedenen Fruchtsäften, Beeren und Kräutern mischen wir uns farbenfrohe Cocktails, um auf den Zauber des Lebens anzustossen.
Ballonregen
Homeoffice. Seit Papa zuhause arbeitet, sind die Distanzen zwischen Büro und Kinderzimmer auf ein paar wenige Meter geschrumpft. Seine liebsten Assistentinnen sind abrufbar, um auf den Tisch zu stehen und einen Wäschekorb voller Ballone vom Himmel regnen zu lassen. Eine analoge Animation vor digitalem Hintergrund, als kleine Irritation zu Beginn einer Videokonferenz.