Wir lieben es, einander im Spiel herauszufordern. Manchmal ganz spontan, mit Dingen, die am Wegesrand liegen: Wer zuerst seine drei Steine in eine Reihe legen kann, der gewinnt. Tic tac toe!
Auf die Plane, fertig, los!
Wenn es so richtig heiss und zu Hause doch am schönsten ist, legen wir eine grosse Plastikplane auf die Wiese, geben Wasser drauf und los geht’s! Das rasante Rutschvergnügen ist garantiert. Der Matsch am Ende der Bahn auch.
Ideenküche on tour: Schaffhausen
Auch in der Eingangsvitrine macht „Familienzeiten“ eine gute Falle und weist darauf hin, dass das Projekt nun bis Mitte November im Familienzentrum Schaffhausen zu Gast ist. „Die Ideenküche ist so schön gestaltet und passt perfekt in den ‚Raum leise‘ unseres Familienzentrums.“, meint Dominique Bauer Sprüngli, Mitarbeiterin Quartierentwicklung Stadt Schaffhausen erfreut.
Tabula rasa
In der letzten Ferienwoche, machen wir Tabula rasa: Pult aufräumen, Thek leeren, Hefte aussortieren, Stifte spitzen, Etui einräumen, Stundenplan gestalten. Was fehlt, besorgen wir beim gemeinsamen Einkaufsbummel. Zum Abschluss gibt’s ein Eis in der Gelateria. Nun sind wir startklar für die Schule.
Drehgrill
Mit Hunger sollte man dieses Projekt nicht in Angriff nehmen. Das Finden des geeigneten Ortes mit genügend Fliessgeschwindigkeit und Baumaterial für Feuerstelle und Wasserrad, das Schnitzen und Befestigen der Halterungen, das Feuern und Marinieren des Poulets sind tagesfüllend. Alle helfen mit, damit sich am Abend der Grill dreht. Bis alles bereit ist, bleibt uns nur noch ein Apfel übrig…
Ideenküche on tour: Speicher
Endlich Ferien! Nur wohin diesen Sommer? Wie viele Familien bleibt auch die Ideenküche sozusagen zu Hause. Sie logiert bis Anfangs August im Katholischen Pfarreizentrum in Speicher/Bendlehn. In jener Region also, aus der ein grosser Teil der Ideensammlung stammt. Wer Handfestes mag und lieber einen Ausflug macht, statt am Bildschirm nach Sommerideen zu suchen, sei herzlich willkommen in Speicher, einen Augenschein zu nehmen.
Öffnungszeiten: Di und Mi 08:00 – 11:30 und 13:30 – 16:30, Do 08:00 – 11:30, Für Fragen & Ideen darf man sich im Sekretariat melden.
Gartenbesteck
Wenn wir draussen essen, nehmen wir immer unser Gartenbesteck. Wir haben es mit dem Taschenmesser selbst geschnitzt. Aus Haselstecken vom Waldrand. Papas Kumpel hat uns beigebracht, wie das geht. Das Internet weiss es auch. Wer hätte gedacht, dass man mit dem Holzmesser sogar Steaks zerschneiden kann.
Zaubertrank
Kindergeburtstag. Zum Kuchen gibt es immer selbst gebrauten Zaubertrank. Aus verschiedenen Fruchtsäften, Beeren und Kräutern mischen wir uns farbenfrohe Cocktails, um auf den Zauber des Lebens anzustossen.
Ballonregen
Homeoffice. Seit Papa zuhause arbeitet, sind die Distanzen zwischen Büro und Kinderzimmer auf ein paar wenige Meter geschrumpft. Seine liebsten Assistentinnen sind abrufbar, um auf den Tisch zu stehen und einen Wäschekorb voller Ballone vom Himmel regnen zu lassen. Eine analoge Animation vor digitalem Hintergrund, als kleine Irritation zu Beginn einer Videokonferenz.
Neue Wege
Unsere Kinder wollen nur noch wandern, wenn wir neue Wege entdecken. Wir nehmen bei jeder Abzweigung diejenige, die wir weniger gut kennen. Oder suchen auf Google Maps nach Wegen, die uns bisher verborgen blieben. Unglaublich, was wir schon entdeckt haben: unbekannte Badeplätze am nahegelegenen Fluss, überwachsene Brunnen und Ruinen mitten im Wald. Und dies alles in unmittelbarer Nähe!