Am Samstagabend backen wir Zopf. Aus einem Teig werden zwei Zöpfe, einen für uns und einen zum Verschenken. Diesen wickeln wir ofenwarm in ein Tuch und überraschen einen Nachbarn.
Sonntags-Pancakes
Am Sonntag bereiten manchmal die Kinder das Frühstück zu. So dürfen die Eltern noch im Bett liegen bleiben. Es gibt Pancakes mit viel Ahornsirup.
Glücksmomente
Beim Nachtessen erzählen wir uns, was uns heute besonders gefreut hat: Dass das Rechnen ausgefallen ist, ein Kompliment einer Kollegin, bis zum Himmel schaukeln.
Lesebank
Gemeinsam lesen wir täglich 20 Minuten auf der Lesebank. Später erzählen wir uns aus unserer Lektüre. Die vier Geschichten verweben sich im Gespräch.
Einrad-Quartett
Bevor es zur Schule und zur Arbeit geht, üben wir jeden Morgen zehn Minuten Einrad fahren. Ein guter Start in den Tag, um wach zu werden und die Balance zu finden.
Diretissima
Wenn die Wiesen hartgefroren sind, dann entdecken wir abseits der Wege die umliegenden Hügel. Immer geradeaus.
Feuerpizza
Würste braten kann jeder, aber auf offenem Feuer eine Pizza backen, ist schon etwas abenteuerlicher. Ein lohnender Versuch.
Steinmuseum
Kaum sind wir am Wasser, werden schöne Steine gesammelt. Aus den Fundstücken entsteht ein Museum der besonderen Art.
Bärlauch-Pesto
Wenn der Frühling naht, machen wir uns im Wald auf die Suche nach frischem Bärlauch. Zum Znacht gibt es Spaghetti mit feinem Bärlauch-Pesto, damit wir alle wieder mal so richtig stinken.
Amphibien-Rettung
Sobald die Strasse beim Weiher gesperrt ist, wird es Zeit für Amphibien-Rettung. Mit Kübeln und Taschenlampen bewaffnet machen wir uns abends auf den Weg, um Frösche und Kröten von der Strasse zu retten.