Am Vortag planen die Kinder ein Tagesprogramm nach ihrem Gusto und bekommen dafür ein kleines Budget. Sie sind verantwortlich für Einkauf, Essen und Aktivitäten und bestimmen wo’s lang geht. Sie sorgen dafür, dass sich alle wohl fühlen und am Abend zufrieden auf einen gelungenen Tag zurückblicken. Auch die Eltern. Ein spannendes Experiment für Gross und Klein.
Familienfoto nachstellen
Anstatt beim Familientreffen stundenlang zu plaudern, stellen wir ein altes Familienfoto nach. Die genau gleichen Posen, Gesten und Mimik sind gefragt. Wir krümmen uns vor Lachen, fühlen uns augenblicklich in Kindertage zurückversetzt. Und das Weihnachtsgeschenk für unsere Verwandtschaft ist auch schon gemacht.
Tic tac toe
Wir lieben es, einander im Spiel herauszufordern. Manchmal ganz spontan, mit Dingen, die am Wegesrand liegen: Wer zuerst seine drei Steine in eine Reihe legen kann, der gewinnt. Tic tac toe!
Gartenbesteck
Wenn wir draussen essen, nehmen wir immer unser Gartenbesteck. Wir haben es mit dem Taschenmesser selbst geschnitzt. Aus Haselstecken vom Waldrand. Papas Kumpel hat uns beigebracht, wie das geht. Das Internet weiss es auch. Wer hätte gedacht, dass man mit dem Holzmesser sogar Steaks zerschneiden kann.
Zaubertrank
Kindergeburtstag. Zum Kuchen gibt es immer selbst gebrauten Zaubertrank. Aus verschiedenen Fruchtsäften, Beeren und Kräutern mischen wir uns farbenfrohe Cocktails, um auf den Zauber des Lebens anzustossen.
Ballonregen
Homeoffice. Seit Papa zuhause arbeitet, sind die Distanzen zwischen Büro und Kinderzimmer auf ein paar wenige Meter geschrumpft. Seine liebsten Assistentinnen sind abrufbar, um auf den Tisch zu stehen und einen Wäschekorb voller Ballone vom Himmel regnen zu lassen. Eine analoge Animation vor digitalem Hintergrund, als kleine Irritation zu Beginn einer Videokonferenz.
Neue Wege
Unsere Kinder wollen nur noch wandern, wenn wir neue Wege entdecken. Wir nehmen bei jeder Abzweigung diejenige, die wir weniger gut kennen. Oder suchen auf Google Maps nach Wegen, die uns bisher verborgen blieben. Unglaublich, was wir schon entdeckt haben: unbekannte Badeplätze am nahegelegenen Fluss, überwachsene Brunnen und Ruinen mitten im Wald. Und dies alles in unmittelbarer Nähe!
Ballon-Volleyball
In 30 Sekunden 46 Berührungen, ohne dass der Ballon auf den Boden fällt, das ist unser aktueller Rekord. Jeden Abend verfeinern wir unsere Technik. Bis zum Ende des Lockdowns wollen wir 50 Berührungen schaffen. Dann darf Mama wieder ins „normale“ Volleyball-Training.
Geheimplatz
Im nächstgelegenen Wald suchen wir uns abseits des Weges ein schönes Plätzchen. Unseren Geheimplatz richten wir gemütlich ein. Aus unzähligen Tannenzapfen entsteht eine Art Teppich, aus Ästen bauen wir Sitzgelegenheiten. Oft kommen wir hierher, um Zvieri zu essen. Aber auch lesen oder rechnen kann man hier ganz gut.
Jam-Session
Wir haben unsere längst verstaubten Instrumente hervorgeholt: Die Gitarre vom Estrich und das Hackbrett, das leider kaum noch gespielt wird. Spontan ist eine wilde Jam-Session entstanden. Wer hätte gedacht, dass Papa tatsächlich Gitarre spielen kann! Wer musikalisch nicht so bewandert ist oder keine Instrumente zur Verfügung hat: Schlagzeug-ähnliche Dinge finden sich in jeder Küche.